Januar
Im Schneegestöber entfachten wir im Rehwald ein Feuer und stellten in einer Dose aus Birkenzweigen Kohlestifte her. Die Kälte konnte uns dank etlichen Runden "Vierzehnerlis" und dem "Blinzlispiel" nichts anhaben.
Juni
Im Espel suchten wir die Flachwassertümpel nach Wasserläufern, Rückenschwimmern, Molchen, Kaulquappen, Gelbbauchunken usw. ab. Die Kinder beobachteten mit Becherlupen die gefangenen Tiere, bestimmten sie anhand einer Bestimmungstafel und lernten interessante Details über ihre Lebensweise kennen.
August
Wir suchten den Wald nach Materialien ab, aus denen sich Farbe herstellen lässt. Aus Pilzen, Beeren, Erde, Blättern und noch vielem mehr stellten wir Naturfarben her und bemalten damit Papier.
September
Auf dem Bauernhof der Familie Schilliger lernten wir, wie Apfelsaft hergestellt wird. Vom Schütteln bis zum Zerkleinern und Pressen der Äpfel von Hand konnten wir alle Schritte der Apfelsaft-Herstellung selber durchführen. Auch die grosse Mostpresse durften wir bestaunen. Der Apfelsaft schmeckte wunderbar!
Oktober
Der Revierförster nahm uns mit auf einen Spaziergang durch den Rehwald. Er erzählt spannende Geschichten über die Lebewesen im Wald und brachte den Kindern bei, wie die häufigsten Bäume im Wald heissen und an welchen Merkmalen sie erkannt werden können.
November
Im Rehwald suchten die Falkenkindern nach einem versteckten Buch, lauschten einem Märchen, brätelten auf einem Feuer Schlangenbrot und kochten Punsch.
Der Naturschutzverein Flawil und Umgebung setzt sich für die lokale Tier- und Pflanzenwelt ein. Wir schaffen naturnahe Lebensräume bei öffentlichen Gebäuden und pflegen die Naherholungsgebiete Girenmoos und Botsbergerriet. Mit Anlässen und Exkursionen bringen wir den Interessierten die Zusammenhänge der Natur näher.
NV Flawil und Umgebung | Silja Marano | Enzenbühlstrasse 107 | 9230 Flawil
Tel: 071/393 48 63 | E-Mail: info@nvflawil.ch